Die Heiligen Orte zu Arenberg

 

Bildimpressionen aus den Pfarrer-Kraus-Anlagen in Koblenz-Arenberg

 

von

 

Wilfried Mohr

Der lange Jahre in Arenberg (Heute Stadtteil von Koblenz) wirkende Pfarrer Johann Baptist Kraus hat ebendort ab 1845 eine sog. Landschaftsbilderbibel geschaffen, die in Verbindung mit der Wallfahrtskirche St. Nikolaus eine Einmaligkeit in Deutschland darstellt. Kreuzwegstationen, Bildstöcke, Grotten und Kapellen zeigen in eindrucksvoller Weise den Leidensweg Jesu Christi. Pfarrer Kraus wollte damit die Wahrheiten des Glaubens möglichst lebendig und anschaulich besonders für die unteren Schichten des Volkes, die des Lesens und Schreibens unkundig waren, darstellen. Sein Werk ist keine Galerie menschlicher Kunstwerke, sondern ein Gegenstand fürs Herz und Leben.

Es ist eine wahre Sakrallandschaft, eingebettet in das Auf und Ab des Geländes, bestanden mit alten Bäumen, ja sogar einem Mammutbaum. Die Grotten und Kapellen fügen sich harmonisch in diese Naturlandschaft ein, weil sie auch selbst aus meist einheimischem groben Gestein wie Vulkanschlacke, Bergkristallen usw. erstellt sind.

Die gesamten Anlagen (auch Pfarrer Kraus Anlagen genannt) lassen sich in 6 größere Gruppen einteilen, den Ölberggarten, den Mariengarten, den Antoniusgarten, den Erlösergarten, den Kreuzweg und die Kirche. Später kam noch der sog. Ostergarten hinzu.

Die Bilder sollen dem Betrachter die Schönheiten und Besonderheiten dieses einmaligen Stückchens Erde vor Augen führen. Sie sind deshalb auch nur mit kurzen Untertiteln versehen. Wer mehr über die Heiligen Orte wissen möchte, dem sei die einschlägige Literatur hierzu empfohlen. Auch die Website "st-nikolaus-Arenberg.jimdofree.com" ist zum Anschauen empfehlenswert.

Wer jedoch die Heiligen Orte zu Arenberg hautnah erleben möchte, der komme hierher nach Koblenz-Arenberg, wo er in eine sakrale Welt eintaucht, die er vielleicht nicht erwartet hätte. Eine Besichtigung ist kostenlos. Eine kostenpflichtige Führung ist ebenfalls möglich.

 

Koblenz-Arenberg, Juli 2018

Wilfried Mohr

 

 

Der Ölberggarten

Himmelfahrtsgrotte

Himmelfahrtsgrotte (Fenster mit der Ansicht von Jerusalem)

Durchblick durch einen Torbogen zur Grotte mit dem Judaskuss (Szene des Verrats)

Todesangstgrotte

Grotte der schlafenden Jünger an der tiefsten Stelle des Ölbergs

Jesus gebunden als Gefangener

Kapelle: Verspottung Jesu im weißen Gewand

Verspottung Jesu im weißen Gewand (Ausschnitt)

Tempelchen Jesus an der Geißelsäule

Kapelle mit der Dornenkrönung (Ecce homo)

Himmelfahrtsgrotte (Engel und Fenster mit Ansicht von Jerusalem)

Himmelfahrtsgrotte (Fenster: die Jünger schauen dem in den Himmel auffahrenden Jesus nach)

Judaskuss

Todesangstgrotte

Grotte der schlafenden Jünger (Jakobus, Petrus und Johannes)

Jesus gebunden als Gefangener

Verspottung Jesu im weißen Gewand

Jesus an der Geißelsäule

Dornenkrönung Jesu (Ecce homo)